Im Hundesport streben wir stets nach guten Leistungen – sei es im Training, auf Turnieren oder einfach im harmonischen Miteinander mit unserem vierbeinigen Partner. Doch was macht ein wirklich erfolgreiches Team aus? Ist es nur Talent, harte Arbeit oder vielleicht doch etwas mehr? Wir sind fest davon überzeugt, dass einer der Schlüssel zum Erfolg in der kontinuierlichen Aus- und Weiterbildung liegt. Und das gilt nicht nur für unsere Hunde, sondern ganz besonders auch für uns Trainer und Sportler!
Deshalb freuen wir uns riesig, euch schon bald drei Seminare beim HSV Bochum Eppendorf ankündigen zu dürfen. Wir haben ein spannendes Programm zusammengestellt, das ganz unterschiedliche Facetten des Hundesports beleuchtet.
Seid gespannt auf:
- Ein Seminar für den Kopf
- Ein Seminar für die Nase
- Ein Seminar für die Fitness
Bleibt dran für weitere Details zu den Terminen, Inhalten und Referenten. Wir versprechen euch tolle Tage voller neuer Erkenntnisse, praktischer Übungen und wertvoller Impulse für euch und eure Hunde.

Heute stellen wir euch den ersten Referenten für unsere Seminar-Reihe vor:
Friedrich J. Suhr
Seit über 46 Jahren Hunde, davon 12 Jahre aktiver Hundesport.
Seit 30 Jahren Mental-Coach für Stress-Management und
Mental-Training in Seminaren sowie Einzel-Coachings für
Hunde-Sportler. Trainiert werden die Menschen nicht die Hunde.
Über 4.300 Sportler davon 3100 Hunde-Sportler aus fast allen
europäischen Ländern haben sein Stress-Management und
Mental-Training bereits besucht.
Er hat zahlreiche Hunde-Sportler zu Deutschen Meisterschaften,
Europäischen Meisterschaften und Weltmeisterschaften als
Mental-Coach begleitet.
In Deutschland, Österreich und der Schweiz hält er kontinuierlich
Seminare. Alle wichtigen Hundesport-Verbände erkennen seine
Seminare zur SKN-Verlängerung an.
2018 bis 2020 war er der offizielle Mental-Coach der Deutschen
Obedience WM Mannschaft .
(https://mental-strategie.de/sport/dogsport/)

Heute stellen wir euch unsere zweite tolle Referentin vor. Die Einladung zu Ihrem Seminar findet ihr ebenfalls auf unser Homepage unter Neuigkeiten.
Natalie Knaack-Enkelmann
Gründerin von Studydogs und Expertin für
Hundeverhalten & Nasenarbeit.
Seit 2007 ist sie hauptberuflich Hundetrainerin. Sie hat
ihre Hundeschule Studydogs gegründet und Scent
Detection by Studydogs ins Leben gerufen, um ihre
Begeisterung und Leidenschaft für Hunde und
Nasenarbeit mit Anderen zu teilen.
Als erfahrene Hundetrainerin widmet sie sich der
Verhaltensberatung und Beschäftigung im Einzeltraining,
um individuell auf die Bedürfnisse von Hund und Mensch
einzugehen.
Natalie gibt seit 2012 ihr Wissen im Bereich Scent
Detection und Spürhundetraining weiter und bildet seit
2019 HundetrainerInnen zu Scent Detection TrainerInnen
aus.
Mit ihren eigenen Hunden macht sie aktiv Hundesport
und ist dort seit Jahren erfolgreich

Heute stellen wir euch den dritten, und letzten, Referenten für unsere Seminar-Reihe vor:
Albrecht Heidinger
Albrecht Heidinger, erfahrener Hundesportler mit
Erfolgen in verschiedenen Disziplinen seit seiner
Kindheit. Seine Leichtathletik-Erfahrung unter
Spitzentrainern prägte sein systematisches und
ganzjähriges Trainingskonzept für den
Turnierhundsport (THS). Er legt Wert auf
individuelle Trainingspläne, langfristigen Aufbau
und Wettkampfbetreuung, um persönliche
Leistungsfähigkeit in Erfolge umzusetzen, wobei
tierschutzgerechte Methoden im Vordergrund
stehen. Seit über 30 Jahren ist er Trainer beim
HSV Mühlacker, wo er erfolgreich neue
Trainingsmethoden im THS erprobt und zahlreiche
Meistertitel seiner Teams gefeiert hat.
